TRAININGS 2CORE

Selbstführung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen ist Selbstführung weit mehr als eine persönliche Entscheidung – sie ist die Grundlage für Wirksamkeit, Anpassungsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wer sich selbst führen kann, übernimmt Verantwortung, kennt seine inneren Antreiber und gestaltet Veränderungen aktiv mit.

Meeting

Unsere Mission.

Uns geht es stets um die Befähigung von Menschen und deren zielgerichteter Entwicklung Insbesondere geht es um die Adaption von Prinzipien und Methoden der Selbstführung erfolgreicher Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen – übertragen und angewendet im Unternehmenskontext als „Destillat“!

Das Ziel

Self Leadership bedeutet, sich selbst wirksam zu führen – durch Erfahrung, Selbstverantwortung und klare Zielorientierung. Es verbindet das Bewusstsein für eigenes Verhalten mit Werten und persönlichen Zielen.

Erfahrung & Handeln Selbstverantwortung Selbstverpflichtung
SELF LEADERSHIP Technologie
Modul 1: Resilienz
Stresskontrolle Selbstregulation Resilienzsäulen

Resilienz stärkt Ihre Fähigkeit, mit Stress und Krisen umzugehen. Durch Stresskontrolle, Selbstregulation und die Entwicklung zentraler Resilienzfaktoren bauen Sie Ihre innere Widerstandskraft gezielt auf.

Modul 2: Selbststeuerung
Effektive Gewohnheiten Intrinsische Motivation Zielsetzung

Selbststeuerung fördert gezielte Veränderung: Durch effektive Gewohnheiten, intrinsische Motivation und klare Zielsetzung lernen Sie, sich bewusst weiterzuentwickeln und Veränderungen aktiv zu gestalten.

Modul 3: Werte
Werte als Antrieb Widerstände Denkmuster

In diesem Modul erkennen Sie Ihre Werte als innere Antriebskräfte, identifizieren Widerstände und durchschauen Denk- und Verhaltensmuster. Dieses Bewusstsein ist Grundlage für authentisches Handeln.

Vier visionäre Schlüsselvorteile für Ihre Organisation

  • 1

    Gestärkte Individuen, ausgerichtete Organisation

    Individuen erleben persönliches Wachstum und Selbstführung – das fördert gemeinsame Ausrichtung und Handlungsstärke.

  • 2

    Gemeinsame Wachstumsreise für alle

    Alle Mitarbeitenden sind Teil der Reise – das schafft Sinn, Zusammenhalt und Dynamik im Unternehmen.

  • 3

    Vom starken „Ich“ zum stärkeren „Wir“

    Gestärkte Einzelne bilden vertrauensvolle, resiliente Teams mit gemeinsamer Zielorientierung.

  • 4

    Nachhaltige Resilienz und Bindung

    Nachhaltige Wirkung entsteht durch erhöhte Resilienz, weniger Reibung und Loyalität zu einer gemeinsamen Vision.

Warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten

Resilienz

Widerstandskraft bei Krisen und Stress – und wie ich damit umgehe

Stresskontrolle

Stress zu verstehen bedeutet, Kontrolle und Verantwortung für den eigenen emotionalen Zustand zu übernehmen.

Selbstregulation

Techniken zur Selbstregulierung von Gedanken und Gefühlen, auch zur Kontrolle von Angst.

Säulen der Resilienz

Ein ganzheitlicher Blick auf die Resilienz-Säulen eröffnet neue Perspektiven und hilft, starke Fähigkeiten aufzubauen.

Selbststeuerung

Ich habe bewusst erlebt, dass ich mich verändern kann – und weiß wie.

Effektive Gewohnheiten

Ein Lernprozess mit hoher Wirkung: kleine, umsetzbare Mikro-Gewohnheiten für den Alltag.

Intrinsische Motivation

Innere Motivation aktivieren und aufrechterhalten – mit kognitiven Strategien, um äußere Motivation in echte Eigenmotivation zu verwandeln.

Zielsetzung

Wie man smarte Ziele setzt, das Unterbewusstsein aktiviert und den „Autopilot“ nutzt.

Werte & Widerstände

Ich kenne meine Denk- und Verhaltensmuster – ihre Auslöser und Zusammenhänge.

Werte als Antrieb

Klarheit über verschiedene Wertesysteme bringt Orientierung, stärkt Kommunikation und emotionale Intelligenz.

Widerstände

Widerstände erkennen Entwicklungsbarrieren. Es geht darum, Bedürfnisse zu adressieren und Veränderung zu ermöglichen.

Denkmuster

Unsere Denkmuster beeinflussen Urteilsfehler und Verhalten – durch Bewusstheit entstehen neue Denkwege.

Selbstführung ist die zentrale Schlüsselkompetenz


1. Resilienz

Ich verstehe die Natur von Krisen und Stress und passe meine persönliche Bewältigungsstrategie an.

  • + Stresskontrolle
  • + Selbstregulation
  • + Säulen der Resilienz
2. Selbstkontrolle

Ich erlebe bewusst, dass ich mich verändern kann und weiß, wie ich dies proaktiv tun kann.

  • + Effektive Gewohnheiten
  • + Intrinsische Motivation
  • + Zielsetzung
3. Werte

Ich bin mir meiner Denk- und Verhaltensmuster sowie ihrer Auslöser bewusst.

  • + Werte als Treiber
  • + Widerstände
  • + Gedankenmuster
4. Mindset

Ich passe meine etablierten Überzeugungen und Einstellungen an, die mein Denken, Verhalten und meine Wahrnehmung formen.

  • + Wachstums- & Entdecker-Mindset
  • + Verzerrungen
  • + Begrenzende Glaubenssätze
5. Führung

Ich verkörpere meine Selbstführung durch Sinn und Präsenz; ich entwickle meinen Führungsstil im Prototyping.

  • + Szenarientraining
  • + PERMA-Führungsmodell
  • + Inneres Setting – äußere Ergebnisse
6. Innovation

Wir schaffen Räume, in denen Menschen wahrnehmen, sich verbinden und gemeinsam aus der Zukunft heraus gestalten können.

  • + Theorie U (MIT)
  • + 4 Arten des Zuhörens
  • + Ökosystemisches Bewusstsein
7. Antifragilität

Unser System wird durch Störungen stärker – es entwickelt sich mit jeder Herausforderung oder Krise weiter.

Resilienz – kommt zurück in den Ursprungszustand.

Antifragilität – gedeiht unter Druck. Wächst durch Herausforderungen.

Kennenlernen kostet nichts, bringt aber was

trainings 2core GmbH

Unsere Trainings fördern gezielt Resilienz, Selbstkontrolle und intrinsische Motivation. Mitarbeitende lernen, Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu steuern und Veränderungen aktiv anzugehen. Ob als Impuls oder integrierter Bestandteil bestehender Programme – wir entwickeln individuelle Lösungen für nachhaltige persönliche und organisationale Entwicklung.

Schwartzkopffstraße 1
15745 Wildau

+49170 384 93 14


Ja, ich bitte um Rückruf
Hiermit stimme ich der Übermittlung und Verarbeitung meiner Daten entsprechen der Datenschutzerklärung zu.
Loading
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Vielen Dank!